Wie viel Wirklichkeit steckt in dokumentarischen Formaten?
Medienradar, 07/2022
Anna Lena Diehl (*1996) studiert Mathematik und Informatik auf Lehramt an der Universität Heidelberg. Seit 2021 unterstützt sie die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) als Werkstudentin. Für Medienradar konzipiert sie Erklärvideos zu medienpädagogischen Themen und setzt diese filmisch um.

- Erklärvideo
- Erklärvideo
- Erklärvideo
- Erklärvideo
Dirk Uhlig arbeitete bereits seit 2007 als freier Gestalter eng mit dem Medienpädagogik-Team der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) für die Entwicklung und Umsetzung der Projekte Krieg in den Medien und Faszination Medien zusammen. Seit 2017 gehört er zum festen Team der Medienpädagogik der FSF. Nebenbei ist er als freier Dokumentarfilmschaffender tätig.

- Interview
- Die Klasse mit der Lizenz zum Mitreden
- Playlist
- Aktuelle nonfiktionale Formate im linearen und nonlinearen TV
- Playlist
- Überblick anhand von Beiträgen zu Klimawandel und Nachhaltigkeit
- Artikel
- Glossar zu Bezeichnungen und Formaten des Dokumentarischen
Brigitte Zeitlmann ist hauptamtliche Vorsitzende in den Prüfausschüssen und arbeitet in dem Bereich der Medienpädagogik bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF). Als Redakteurin verantwortete sie beim multimedialen Lehrangebot Faszination Medien den Bereich Jugendschutz und war jahrelang Mitglied der Auswahlkommission der Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) Generation. Sie ist außerdem Prüferin bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) sowie regelmäßig Mitglied der Nominierungskommission und Jury des Grimme-Preises.

- Playlist
- Playlist
- Erklärvideos zu Diversität, Diskriminierung und Empowerment
- Playlist
- Welche Aspekte sind für den Jugendmedienschutz relevant?
- Erklärvideo