Dossier
Umweltfaktor Digitalisierung – Wie grün ist unser Medienverhalten?

Nur wenige Themen polarisieren derzeit so stark wie der Klimawandel – und die unterschiedlichen Perspektiven der Kinder und Jugendlichen darauf treffen in Ihrem Klassenzimmer aufeinander.
Die einen widmen sich voll und...

Playlist
Medienauftritte zu Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit Webseiten, Social-Media und Podcasts
Webseiten, Social-Media und Podcasts
Elizabeth Ávila González, Eva Lütticke, Dirk Uhlig, Brigitte Zeitlmann
Medienradar, 02/2023

Das Internet ist zur Plattform der globalen Klimabewegung geworden – ohne Online-Aktivismus wäre organisiertes politisches Engagement heute kaum noch denkbar. Dadurch verschwimmen auch die Grenzen zwischen Online- und...

Erklärvideo
Die Klimabilanz deines Smartphones
Anna Lena Diehl, Christian Kitter, Jenny F. Schneider
Medienradar, 02/2023

Das Produzieren von digitalen Geräten benötigt Ressourcen wie Energie und Materialien. Die Gewinnung der Rohstoffe im globalen Süden findet dabei häufig unter prekären Arbeitsbedingungen statt und darüber hinaus...

Artikel
Grün ist eine profitable Farbe Die Bedeutung der Digitalisierung für die Klimabilanz des Medienkonsums
Die Bedeutung der Digitalisierung für die Klimabilanz des Medienkonsums
David Assmann
Medienradar, 02/2023

Medien und Unterhaltungsindustrie durchlaufen im Zuge der Digitalisierung einen alles umfassenden Wandel: Mit den Möglichkeiten des Streamings beispielsweise ist Unterhaltung plötzlich unbegrenzt und rund um die Uhr auf...

Zahlen / Fakten
Der ökologische Fußabdruck digitaler Geräte Berechnung der Treibhausgas-Emissionen von Digitaltechnik
Berechnung der Treibhausgas-Emissionen von Digitaltechnik
Christian Kitter, Dirk Uhlig
Medienradar, 02/2023

Große Teile unserer Lebensbereiche- und gewohnheiten finden im digitalen Raum statt. Doch digitale Geräte erzeugen sowohl bei der Herstellung als auch bei der Nutzung einen ökologischen Fußabdruck, der derzeit noch...

Interview
„Aus der Not eine Tugend machen“ Ein Interview zur Nachhaltigkeit von digitalen Spielen
Ein Interview zur Nachhaltigkeit von digitalen Spielen
Prof. Sylvius Lack, Brigitte Zeitlmann
Medienradar, 02/2023

Der Umsatz der Gaming-Industrie steigt seit Jahrzehnten steil an, was sowohl mit einer zunehmenden Anzahl von Nutzer:innen als auch mit einer Ausweitung des Angebots zusammenhängt. Ein stetiges Konsumverhalten wird nicht...