Artikel
Virtuelle Influencer*innen Eine aktuelle Entwicklung in der Social-Media-Welt
Eine aktuelle Entwicklung in der Social-Media-Welt
Paulina Roloff, Dr. Daniel Hajok
In: mediendiskurs: 27. Jg., 3/2023 (Ausgabe 105)

Social-Media-Plattformen haben heute im Alltag vieler Menschen einen hohen Stellenwert. Insbesondere Jugendliche machen sich die neuen Möglichkeiten zu Information und Orientierung, Austausch und Vernetzung unbefangen zu...

Artikel
Sichtbar und sicher Über Genderdiversität in den Medien
Über Genderdiversität in den Medien
David Bitter
Medienradar, 10/2023

Die Berücksichtigung von Genderdiversität in den Medien ist noch nicht zufriedenstellend. Obwohl queere und trans* Menschen allmählich sichtbarer werden, spiegeln Filme und Serien die vielfältige Realität bei Weitem...

Artikel
Chatting Today Von unschuldigen Algorithmen zu stochastischen Papageien und mutigen...
Von unschuldigen Algorithmen zu stochastischen Papageien und mutigen...
Dr. Manfred Stede
In: mediendiskurs: 27. Jg., 3/2023 (Ausgabe 105)

Zu den technischen Zusammenhängen von ChatGPT gehören als Grundlage die frühen Chatbots, die Entwicklung statistischer Sprachmodelle zur Modellierung sprachlichen Wissens und das maschinelle Lernen mit modernen...

Interview
„Es ist noch nicht zu spät!“ Ein Gespräch über gelingende Klimakommunikation
Ein Gespräch über gelingende Klimakommunikation
Lea Grosse, Christina Heinen
In: mediendiskurs: 27. Jg., 2/2023 (Ausgabe 104)

Die Fakten über den Klimanotstand sind den meisten Menschen bekannt, und doch wird bei Weitem nicht genug getan, um die katastrophalen Folgen einzudämmen. Woran liegt das? Läuft etwas in der Kommunikation schief? Auf der...