Interview
Diskriminierungserfahrungen von Kindern und Jugendlichen Rassismus in Schule und Medien
Rassismus in Schule und Medien
Dr. Caterina Rohde-Abuba, Brigitte Zeitlmann, Dirk Uhlig
Medienradar

Circa 40 % der Kinder und Jugendlichen haben aktuell einen Migrationshintergrund und wahrscheinlich ein größerer Teil davon ist von rassistischen Diskriminierungserfahrungen betroffen. Durch die hohe Diversität in den...

Feature
„Es bedarf keiner zusätzlichen Emotionalisierung“ Im Audio-Talk: Prof. Dr. Jens-Christian Wagner über...
Im Audio-Talk: Prof. Dr. Jens-Christian Wagner über...
Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Claudia Mikat, Dirk Uhlig
Medienradar

Wie lassen sich NS-Geschichte und Gedenkstättenarbeit jungen Menschen heute vermitteln ohne zu überfordern? Im Gespräch mit Claudia Mikat spricht Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten...

Zahlen / Fakten
Sexualisierte Gewalt in True-Crime-Formaten
Dr. Christine Linke
Medienradar / Hochschule Wismar

True-Crime-Formate faszinieren Millionen von Zuschauer*innen und Hörer*innen – sie versprechen Nervenkitzel, reale Kriminalfälle und einen tiefen Einblick in die Abgründe der menschlichen Psyche. Doch während Täter und...

Artikel
Vergiftete Worte Victor Klemperers LTI und die Sprache der AfD
Victor Klemperers LTI und die Sprache der AfD
Simone Neteler
Medienradar

Der Literaturwissenschaftler und Romanist Victor Klemperer (1881–1960) dokumentierte und analysierte in seinem Werk LTI. Notizbuch eines Philologen die Sprache der Nationalsozialisten. Die drei Buchstaben des Titels...

Interview
filmisch. – ein interaktives Filmbildungsangebot Im Gespräch über das neue Filmbildungsportal von VISION KINO
Im Gespräch über das neue Filmbildungsportal von VISION KINO
Gabriele Blome, Dirk Uhlig
Medienradar und mediendiskurs.online

Mit filmisch. ging Anfang 2024 das neue Filmbildungsportal der VISION KINO online. Medienradar sprach mit Gabriele Blome, einer der Macher*innen von filmisch. über Angebot, Konzept und Architektur des Portals.