Playlist
Der Holocaust in den Medien: Perspektiven eröffnen Persönliche Erfahrungen nachvollziehen und Empathie fördern
Persönliche Erfahrungen nachvollziehen und Empathie fördern
Christian Kitter, Dirk Uhlig, Viviane Winkler
Medienradar

Medien sind zentrale Träger von Erinnerungskultur – ihre ästhetischen Formen, Erzählweisen und Zugänge bieten vielfältige Möglichkeiten, sich mit dem Holocaust und den Verbrechen des Nationalsozialismus...

Playlist
Der Holocaust in den Medien: Geschichte verstehen Historisches Wissen vermitteln und kontextualisieren
Historisches Wissen vermitteln und kontextualisieren
Christian Kitter, Dirk Uhlig, Viviane Winkler
Medienradar

Medien sind zentrale Träger von Erinnerungskultur – ihre ästhetischen Formen, Erzählweisen und Zugänge bieten vielfältige Möglichkeiten, sich mit dem Holocaust und den Verbrechen des Nationalsozialismus...

Feature
„Es bedarf keiner zusätzlichen Emotionalisierung“ Dr. Jens-Christian Wagner über erinnerungskulturelle Arbeit
Dr. Jens-Christian Wagner über erinnerungskulturelle Arbeit
Dr. Jens-Christian Wagner, Claudia Mikat, Dirk Uhlig
Medienradar

Wie lassen sich NS-Geschichte und Gedenkstättenarbeit jungen Menschen heute vermitteln ohne zu überfordern? Im Gespräch mit Claudia Mikat spricht Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten...

Interview
Diskriminierungserfahrungen von Kindern und Jugendlichen Rassismus in Schule und Medien
Rassismus in Schule und Medien
Dr. Caterina Rohde-Abuba, Brigitte Zeitlmann, Dirk Uhlig
Medienradar

Circa 40 % der Kinder und Jugendlichen haben aktuell einen Migrationshintergrund und wahrscheinlich ein größerer Teil davon ist von rassistischen Diskriminierungserfahrungen betroffen. Durch die hohe Diversität in den...