Playlist

Aufklärungs- und Sensibilisierungsangebote zu Hatespeech

Lena Wandner

Medienradar, 09/2020

Diverse Institutionen und Projektinitiativen haben sich des Themas Hatespeech im Netz angenommen und Informationsmaterialien entwickelt, die in erster Linie über das Phänomen Hatespeech aufklären und gleichzeitig Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Broschüre Hate Speech und Fake News – Fragen und Antworten

Die Broschüre Hate Speech und Fake News – Fragen und Antworten der Amadeu Antonio Stiftung bündelt 24 grundlegende Fragen und Antworten zu Hassrede und Falschnachrichten im Netz. Zudem hält sie Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Hatespeech bereit. Die Themen Hatespeech und Fake News werden kompakt und verständlich vorgestellt. Die Broschüre bietet sich damit auch für den Einsatz im Unterricht und/oder in außerschulischen Projekten an.

1. Materialien zum Thema Hatespeech

Klicksafe bietet auf der gleichnamigen Website ausführliche Informationen und verschiedene Materialien zum Thema Hatespeech. Die Broschüre Hate Speech – Hass im Netz richtet sich speziell an Eltern und Lehrkräfte.

Zum Themenbereich „Hate Speech“ auf der Website von Klicksafe

2. Videoreihe #lauteralshass

Darüber hinaus gibt es die Videoreihe #lauteralshass, in der drei YouTuber*innen über ihre Erfahrungen im Umgang mit Hasskommentaren sprechen. Zur Videoreihe gibt es einen Projektentwurf, der im Unterricht durchgeführt werden kann.

Themenbereich Hatespeech inkl. Unterrichtsmaterial

Auf ihrer Website widmet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb dem Thema Hatespeech einen eigenen Themenbereich. In diesem wird ausführlich über Inhalte, Motive und Erscheinungsformen von Hatespeech informiert. Das Unterrichtsmaterial Hate Speech – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Netz enthält mehrere Themenblätter, die im Unterricht eingesetzt werden können.

Zum Themenbereich Hate Speech auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

1. Bereich Helpdesk

Auf der Website der Kampgane No Hate Speech Movement (NHSM) wird umfassend über das Thema Hatespeech informiert. Der Helpdesk gibt Empfehlungen für den (rechtlichen) Umgang mit Hatespeech.

Zur Website No Hate Speech Movement (NHSM)

2. Bereich: Kontern

Im Bereich Kontern werden humorvolle Entwürfe zur Gegenrede (Counter Speech) angeboten.

1. Hoax-Map sensibilisiert für Falschmeldungen und Desinformation

Kartenübersicht

Das Verbreiten von Falschnachrichten und verleumderischen Gerüchten ist ein wesentliches Merkmal von Hate Speech. Hoax-Map ist ein Projekt, das für Falschmeldungen und Desinformation sensibilisieren möchte. Auf der gleichnamigen Website werden Gerüchte und Meldungen über vermeintliche Straftaten und kriminelle Handlungen von Geflüchteten gesammelt und durch Richtigstellungen widerlegt.

2. Hoax-Map widerlegt Falschmeldungen und Desinformation

Markierungseintrag

Das Verbreiten von Falschnachrichten und verleumderischen Gerüchten ist ein wesentliches Merkmal von Hate Speech. Hoax-Map ist ein Projekt, das für Falschmeldungen und Desinformation sensibilisieren möchte. Auf der gleichnamigen Website werden Gerüchte und Meldungen über vermeintliche Straftaten und kriminelle Handlungen von Geflüchteten gesammelt und durch Richtigstellungen widerlegt.

Im Onlinespiel Moderate Cuddle Fish schlüpfen Nutzer*innen in die Rolle von Social-Media-Moderator*innen. Innerhalb kürzester Zeit werden sie mit zahlreichen Kommentaren konfrontiert. Diese reichen von seriösen, konstruktiven Meinungsäußerungen bis hin zu schweren Beleidigungen und Hatespeech. Unter Zeitdruck muss schließlich entschieden werden, welche Kommentare gelöscht werden.

Das Modellprojekt Streitkultur 3.0 bietet eine Lernapp, die für Hass, Gewalt und Diskriminierung im Netz sensibilisiert. Im Dialogbereich Hass und Hetze können Jugendliche ihre eigene Haltung zu menschenverachtenden Äußerungen und Online-Hass reflektieren und Gegenstrategien für den Umgang mit Hatespeech kennenlernen. Die App kann sowohl einzeln als auch im Gruppenmodus verwendet werden.

Modulbox Auf Hate Speech und Fake News reagieren

Die Modulbox Politische Medienbildung für Jugendliche. Auf Hate Speech und Fake News reagieren des Deutschen Volkshochschul-Verbands (vhs) bietet Materialien zur Begriffserklärung, Rechtslage, Verbreitung und den gesellschaftlichen Folgen von Hatespeech und Fake News. Zudem hält das Material Vorschläge und kreative Ideen für eine Umsetzung beider Themen im Unterricht bereit. Die umfangreiche Modulbox wurde von der Grimme-Akademie im Auftrag des DVV entwickelt.

Zusammengestellt von

Lena Wandner studierte Kinder- und Jugendmedien an der Universität Erfurt. Ihre Arbeits- und Interessenschwerpunkte liegen in der Medienwirkungsforschung und dem Bereich des Jugendmedienschutzes. 2020 unterstützte sie die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) in redaktionellen Tätigkeiten als Autorin für den fsf blog sowie den Medienradar. Seit 2021 ist sie in der Jugendschutzabteilung der ProSiebenSat.1 Group tätig.

[Bild: Privat]
Artikel
Folgen des Online-Hasses für Betroffene
Aufgaben-Set
Motive, Erscheinungsformen und Handlungsoptionen
Interview
Wie junge Nutzer*innen digitalen Jugendmedienschutz wahrnehmen
Interview
Video-Interview mit Aycha Riffi