Antisemitismus im deutschen Gangsta-Rap 1
Woran erkennt man antisemitisches Verhalten bei Gangsta-Rapper*innen?
Medienradar, 07/2020
1. Wie antisemitisch ist der deutsche Rap?, Podiumsdiskussion, geführt am 12.07.2018, www.youtube.com/watch?v=ftZ_mcs55hU (abgerufen am 03.07.2020).
2. Die dunkle Seite des deutschen Rap, Dokumentation von Viola Funk, in: Die Story, WDR 03/2018, https://programm.ard.de/TV/wdrfernsehen/die-dunkle-seite-des-deutschen-rap/eid_28111577766950 (abgerufen am 03.07.2020) / www.youtube.com/watch?v=HXZCmXK9wWc (abgerufen am 02.07.2020).
3. Fard ft. Snaga: „Contraband (Intro)“, Album: Talion II, Sony/ATV Music Publishing LLC., www.dailymotion.com/video/x1g3a9h (abgerufen am 02.07.2020).
4. Häußer, David: Antisemitismus im deutschsprachigen Rap, Vortrag im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus, gehalten am 12.12.2017 in Bremen.
5. Eine deutsche Rapgeschichte Part II | NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann - ZDFneo vom 15.12.2016, https://www.youtube.com/watch?time_continue=413&v=beU3_04HL60&feature=emb_logo (abgerufen am 23.09.2020).
6. Schwilden, Frédéric: Wie der Rapper Fler die „Welt“ bedroht, in: WELT vom 20.11.2014, https://www.welt.de/kultur/pop/article134563256/Wie-der-Rapper-Fler-die-Welt-bedroht.html (abgerufen am 02.07.2020).
7. Nowotny, Konstantin: Gefährliche Tendenzen – Antisemitismus im Deutschrap, Vortrag, gehalten am 09.12.2017 in Esslingen/Neckar, http://emafrie.de/audio-gefaehrliche-tendenzen-antisemitismus-im-deutschrap/ (abgerufen am 02.07.2020).
8. Interview mit Maxim von K.I.Z. – Homophobie und Antisemitismus im Hip-Hop, in: Y-zwei von funk vom 28.11.2017, https://www.youtube.com/watch?v=EO9B5NGB5N8 (abgerufen am 03.07.2020).
9. Ben Salomo – Mit Wortgewalt gegen Antisemitismus, in: Alltagsrassismus protokolliert, Amnesty International Deutschland vom 26.04.2017, www.amnesty.de/2017/4/26/ben-salomo-mit-wortgewalt-gegen-antisemitismus (abgerufen am 03.07.2020).
Dirk Uhlig arbeitete bereits seit 2007 als freier Gestalter eng mit dem Medienpädagogik-Team der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) für die Entwicklung und Umsetzung der Projekte Krieg in den Medien und Faszination Medien zusammen. Seit 2017 gehört er zum festen Team der Medienpädagogik der FSF. Nebenbei ist er als freier Dokumentarfilmschaffender tätig.

- Playlist
- Webseiten, Social-Media und Podcasts
- Zahlen / Fakten
- Berechnung der Treibhausgas-Emissionen von Digitaltechnik
- Feature
- Ein Podcast mit Jugendlichen über Klimaschutz und Medien
- Playlist