Das Portal
Extras
Die FSF
Informationen
18.09.2020 In den Zeiten, als Jugendmedienschutz in Deutschland Ausweiskontrolle an der Kinokasse bedeutete, war er noch übersichtlich und auch für Nichtkundige verständlich. Über die Jahre und Jahrzehnte ist das System des...
17.09.2020 Hatespeech (dt. Hassrede) zeigt sich im Netz auf vielfältige Art und Weise. Es lassen sich verschiedene Erscheinungsformen charakterisieren. Diese reichen von offenkundigen Beleidigungen über Falschaussagen bis hin zu...
07.09.2020 Ein Großteil unserer Aktivitäten findet heutzutage im Onlinebereich statt. Via Messenger-Dienste und soziale Netzwerke können wir uns stets und ständig mit anderen vernetzen, unsere Meinung mit einer breiten Masse...
07.09.2020 Die Wirkung von Computerspielen und ihr Suchtpotenzial wird in den Medien häufig diskutiert. Auch zwischen Kindern bzw. Jugendlichen und Erwachsenen führt dieses Thema zu zahlreichen Diskussionen. Um Einblicke in die...
02.09.2020 Zielgruppe: Klasse 7/8, Klasse 9/10, Klasse 11/12 Fächeranbindung: Deutsch, Ethik, Geschichte, GeWi, Kunst, Musik, Politische Bildung
02.09.2020 In rechtsextremen Kreisen ist das Internet mittlerweile eine feste Propagandaplattform. Vor allem soziale Netzwerke werden zur Verbreitung menschenverachtender Aussagen und Einstellungen genutzt. Hatespeech wird von...
31.08.2020 Das Unterrichtsthema Einführung in den Jugendmedienschutz bietet einen umfassenden Überblick über Funktionsweisen, Institutionen und Kriterien des Jugendmedienschutzes. Jugendliche sollen das System verstehen lernen,...
28.08.2020 Die Unterrichtseinheit bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit Analyse und Interpretation sowie Möglichkeiten zur eigenständigen Gestaltung von Rap-Songs. Sie eignet sich für den Deutsch- und Musikunterricht der...
28.08.2020 Minderheitenschutz und die Eliminierung von Diskriminierung sind die Basis für eine demokratische und humane Gesellschaft: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Erstaunlicherweise müssen Werte der Vielfalt („diversity...
28.08.2020 Die Medien spielen sowohl beim Lernen als auch beim Verlernen von Stereotypen eine große Rolle. Viele Medienschaffende wollen an einer toleranten Gesellschaft mitwirken. Wie kann eine diversitätsgerechte Darstellung von...
28.08.2020 Die Wahrnehmung von Hatespeech im Netz hat sich den letzten Jahren zu einem wichtigen Forschungsfeld entwickelt, wobei insbesondere auch die Perspektive Heranwachsender untersucht wird. Wie oft begegnen Jugendliche...
26.08.2020 Im Gangsta- oder Battle-Rap stilisieren sich viele Künstler*innen selbst zu zentralen Held*innen des genretypischen Narrativs: Sie sind die Underdogs, die am Rande der Gesellschaft Lebenden, die es „nach oben“ geschafft...
20.08.2020 Gegenstand der Erhebung waren die Rezeptionsgewohnheiten von Gangsta-Rap durch Schüler*innen der Sekundarstufe I. Die Ergebnisse der Untersuchung werden dargestellt sowie unter gesellschaftlichen, literarischen und...
19.08.2020 Der Jugendmedienschutz befasst sich mit medialen Inhalten und prüft sie nach ihrem entwicklungsbeeinträchtigenden Potential für Kinder und Jugendliche. Dabei stellt Rap durchaus eine Herausforderung für die Prüfenden...
17.08.2020 Die Darstellung von gesellschaftlicher Diversität in deutschen Filmen und Serien hinkt der Realität meilenweit hinterher. Wer als Mensch mit Migrationsgeschichte hierzulande eine Schauspielkarriere anstrebt, wird mit den...
Anmeldung fehlgeschlagen, bitte überprüfen Sie Ihren Benutzernamen oder Passwort.
Sie können sich hier mit Ihren Zugangsdaten (Nutzername / Passwort) anmelden. Haben Sie noch keinen Zugang? Registrieren.
Passwort vergessen
Möchten Sie sich wirklich abmelden?
Anmelden ...
Diese Seite wurde zu Ihren Lesezeichen unter "Allgemein" hinzugefügt.