Ethnisch-kulturelle Vielfalt in Medienproduktionen
Medienradar, 09/2020
1. Teasertext zum Dokumentarfim Ich will Gerechtigkeit!, Dokumentarfilm-Reihe Ab 18!, 3sat, 2019, www.3sat.de/film/ab-18/ab-18---ich-will-gerechtigkeit-100.html (abgerufen am 16.10.2020).
2. Synopsis zum Film Purple Sea, pong film GmbH, 2019, https://purplesea.pong-berlin.de/de/16/synopsis (abgerufen am 16.10.2020).
3. Einführungstext zur Folge Staatsgewalt: Hast du Polizei?, Podcast COSMO Machiavelli – Rap und Politik, Radio COSMO, WDR, 01.07.2020, www1.wdr.de/radio/cosmo/podcast/machiavelli/machiavelli-staatsgewalt-hast-du-polizei-100.html (abgerufen am 16.10.2020).
4. Rapperin Ebow über Identität – „Wir müssen nicht mehr stark sein“, Gespräch mit der taz, taz.de, 08.09.2019, https://taz.de/Rapperin-Ebow-ueber-Identitaet/!5621512/ (abgerufen am 16.10.2020).
5. Songtext von „Aber“, Songwriter: Ekrem Bora / Samy Sorge, © BMG Rights Management
Dirk Uhlig arbeitete bereits seit 2007 als freier Gestalter eng mit dem Medienpädagogik-Team der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) für die Entwicklung und Umsetzung der Projekte Krieg in den Medien und Faszination Medien zusammen. Seit 2017 gehört er zum festen Team der Medienpädagogik der FSF. Nebenbei ist er als freier Dokumentarfilmschaffender tätig.

- Playlist
- Webseiten, Social-Media und Podcasts
- Zahlen / Fakten
- Berechnung der Treibhausgas-Emissionen von Digitaltechnik
- Feature
- Ein Podcast mit Jugendlichen über Klimaschutz und Medien
- Playlist
Brigitte Zeitlmann ist hauptamtliche Vorsitzende in den Prüfausschüssen und arbeitet in dem Bereich der Medienpädagogik bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF). Als Redakteurin verantwortete sie beim multimedialen Lehrangebot Faszination Medien den Bereich Jugendschutz und war jahrelang Mitglied der Auswahlkommission der Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) Generation. Sie ist außerdem Prüferin bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) sowie regelmäßig Mitglied der Nominierungskommission und Jury des Grimme-Preises.

- Erklärvideo
- Playlist
- Webseiten, Social-Media und Podcasts
- Interview
- Ein Interview zur Nachhaltigkeit von digitalen Spielen
- Playlist