Das Portal
Extras
Die FSF
Informationen
27.10.2020 Seit dem Aufkommen der sozialen Netzwerke posten Internetnutzer*innen zunehmend über sich und ihr Privatleben. Waren dies in den 2000er-Jahren noch eher amateurhafte Bilder aus dem Alltag (Essen, Ausflügen, Freunde),...
26.10.2020 Was in den Leitmedien eher die Ausnahme darstellt, wird in zahlreichen Online-Formaten bereits umgesetzt: Diverse Redaktionen, die kulturell vielfältige Themen behandeln und damit jenen Repräsentation verschaffen, die in...
26.10.2020 Im medienpädagogischen Diskurs ist Hatespeech bereits seit geraumer Zeit ein aktuelles und wichtiges Thema. Die Leiterin der Grimme-Akademie und freiberufliche Medienpädagogin Aycha Riffi berichtet im Interview über...
14.10.2020 Die Musikjournalist*innen Miriam Davoudvandi und Malcolm Ohanwe klären im TINCON Talk, einem Gesprächsformat von TINCON, über Sprachen und Slangs des aktuell beliebtesten Musikgenres auf.
14.10.2020 In diesem Eintrag des Medienlexikons beschäftigt sich Dr. Gerd Hallenberger mit dem Phänomen der Medienkonvergenz.
14.10.2020 Intermedialität, Crossmedialität, Transmedialität. Dr. Gerd Hallenberger bringt Licht ins Dunkel der verschiedenen „Medialitäten“.
13.10.2020 Die Gesellschaft befindet sich in einem ständigen Wandel. Ebenso ist auch der Jugendmedienschutz keine statische Größe. Wie sich der Blick der Jugendschützer*innen auf Kinder und Jugendliche über die Jahrzehnte verändert...
12.10.2020 Zielgruppe: Klasse 7/8, Klasse 9/10, Klasse 11/12 Fächeranbindung: Deutsch, Ethik, Politische Bildung, GeWi
12.10.2020 Im Internet auf Hatespeech zu stoßen, gehört für viele Nutzer*innen bereits zum Alltag. Besonders in den sozialen Netzwerken tummeln sich viele Hassredner*innen, die gerne ihren Unmut verbreiten. Doch die sozialen...
10.10.2020 Zielgruppe: Klasse 7/8, Klasse 9/10 Fächeranbindung: Deutsch, Ethik, GeWi, Kunst, Politische Bildung
08.10.2020 Wo findet struktureller Rassismus in unserem Alltag statt und wie wird dieser in Teilen der Medien reproduziert? Der Journalist Dr. Chadi Bahouth gibt Antworten im Interview mit der Werkstatt der bpb.
06.10.2020 Seit Jahren erreichen Anfragen und Beschwerden zum Thema „Sexualität im Fernsehen“ die Beschwerdestelle der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF). Eine verhältnismäßig große Aufregung erzeugten in der jüngeren...
06.10.2020 Die Frage nach einem zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutz ist nicht nur politisch brandaktuell, sondern muss auch die Perspektive von Kindern selbst mit einbeziehen. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen im...
01.10.2020 Die Ergebnisse einer Forsa-Befragung zur Wahrnehmung von Hassrede im Netz (2020) zeigen, dass ein Großteil der Internetnutzer*innen Hassrede im Netz schon einmal begegnet ist.[1] Besonders Jüngere unter 25 Jahren stoßen...
28.09.2020 Diverse Institutionen und Projektinitiativen haben sich des Themas Hatespeech im Netz angenommen und Informationsmaterialien entwickelt, die in erster Linie über das Phänomen Hatespeech aufklären und gleichzeitig...
Anmeldung fehlgeschlagen, bitte überprüfen Sie Ihren Benutzernamen oder Passwort.
Sie können sich hier mit Ihren Zugangsdaten (Nutzername / Passwort) anmelden. Haben Sie noch keinen Zugang? Registrieren.
Passwort vergessen
Möchten Sie sich wirklich abmelden?
Anmelden ...
Diese Seite wurde zu Ihren Lesezeichen unter "Allgemein" hinzugefügt.