Das Portal
Extras
Die FSF
Informationen
13.05.2022 Es ist Krieg in Europa, eine Tagesreise mit dem Auto, wenige Flugstunden von Berlin und wenige Klicks in den sozialen Netzwerken entfernt. Krieg – das ist kein neues Phänomen – wird durch Medien erfahrbar. Mit der...
03.05.2022 Algorithmen sind eine einfache Abfolge von Anweisungen und übernehmen in unserem Alltag mittlerweile viele wichtige Funktionen. Manche Algorithmen machen aber den Eindruck, sie könnten selbstständig denken: sie schlagen...
14.04.2022 Fake News und Verschwörungserzählungen tauchen zuhauf im Internet auf – besonders in sozialen Netzwerken und auf Videoplattformen. Sie verbreiten sich rasant und streuen Halb- und Unwahrheiten, um in die Irre zu führen,...
05.04.2022 In der FaceApp lassen sich verschiedene sogenannte „Schönheitsfilter“ auf ein Selfie legen. Mit „Kuss“ hat man einen Mund wie Angelina Jolie, mit „Hollywood 2“ sieht man aus wie ein 16-jähriges Love Child zwischen...
22.03.2022 In Kriegs- und Krisenzeiten ist die mediale Berichterstattung von größter Bedeutung. Über sie wird die Bevölkerung informiert und zu einem bestimmten Verhalten motiviert. Im Kriegsfall nutzen Regierungen die Medien, um...
24.02.2022 Von Jean-Luc Godard stammt der berühmte Satz: „Film ist 24-mal Wahrheit pro Sekunde.“ Rainer Werner Fassbinder hat ihn später umgekehrt zu: „Film, das ist 25-mal in der Sekunde Lüge.“ Und Michael Haneke machte daraus:...
11.01.2022 Wie gut gelingt es Menschen im Netz, die Zuverlässigkeit von Quellen zu beurteilen oder Informationen zu erkennen, einzuordnen und zu verifizieren? Wie gut können PR-Inhalte, Desinformationen oder Meinungsbeiträge...
20.12.2021 Algorithmen auf dem Weg zur Weltherrschaft? Immerhin wird ihnen vorgeworfen, uns ständig (gewollt oder nicht) Inhalte vorzuschlagen, uns beeinflussen zu wollen, unsere Daten zu klauen und uns in Filterblasen gefangen zu...
09.12.2021 Das Lehrmaterial Dokumentarfilm im Unterricht ist ein modularer Baukasten zur pädagogischen Adaption. Das Modul 4 Do It Yourself! Mit kreativen Aufgaben dokumentarische Arbeitsweisen nachvollziehen versammelt...
07.12.2021 Das Lehrmaterial Dokumentarfilm im Unterricht ist ein modularer Baukasten zur pädagogischen Adaption. Das Modul 3 Wie ein Dokumentarfilm entsteht gewährt einen „Blick hinter die Kulissen“ und beschreibt zunächst die...
02.12.2021 Jugendliche in der heutigen Zeit gelten als „Digital Natives“, also als Menschen, die in der digitalen Welt aufgewachsen sind. Sie nutzen das Internet ganz selbstverständlich und intuitiv, denn eine Welt ohne Internet...
30.11.2021 Unter dem Dokumentarischen vereinen sich heute viele verschiedene Formen der medienbasierten Darstellung, zudem sind aktuelle Produktionen häufig Mischformen und nicht eindeutig einem bestimmten Format zuzuordnen. Das...
24.11.2021 Das Lehrmaterial Dokumentarfilm im Unterricht ist ein modularer Baukasten zur pädagogischen Adaption. Im Modul 2 Filmgestalterische Mittel im Dokumentarfilm liegt der Fokus auf der Frage, wie auch Dokumentarfilme...
18.11.2021 Dokumentarische Formen in den Medien sind vielfältig. Heutzutage gibt es für dokumentarische Medienformate die unterschiedlichsten Produktions-, Distributions- und Rezeptionspraktiken. So kann darunter beispielsweise der...
18.11.2021 Dokumentarisches Erzählen begegnet uns in den Medien in unterschiedlichsten Varianten, ob in Form eines künstlerischen Kino-Dokumentarfilms, einer TV-Dokumentation, einer fundiert recherchierten Reportage, eines mehr...
Anmeldung fehlgeschlagen, bitte überprüfen Sie Ihren Benutzernamen oder Passwort.
Sie können sich hier mit Ihren Zugangsdaten (Nutzername / Passwort) anmelden. Haben Sie noch keinen Zugang? Registrieren.
Passwort vergessen
Möchten Sie sich wirklich abmelden?
Anmelden ...
Diese Seite wurde zu Ihren Lesezeichen unter "Allgemein" hinzugefügt.