Das Portal
Extras
Die FSF
Informationen
10.09.2021 In sozialen Medien und Messengern erfahren automatisch verschwindende Fotos und simultane Livestreams eine wachsende Bedeutung. Es sind Bilder, die nicht überdauern, sondern nur im Jetzt existieren. Sie versprechen...
27.08.2021 Scripted-Reality-Sendungen sind bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. In dem Maß wie das Fernsehen die Entwicklung und Sozialisation junger Rezipienten beeinflusst, werden bei häufigem Konsum von Scripted Reality...
19.08.2021 Die doku.klasse ist ein Workshop-Programm des Filmfestivals doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche. Sie richtet sich an junge Erwachsene, die sich für Dokumentarfilme interessieren und Lust haben, mit...
27.07.2021 Mindestens ebenso wichtig wie die Frage „Was machen die Medien mit den Menschen?“ ist heute die Frage „Was machen die Menschen mit den Medien?“. Medien- und Kommunikationswissenschaften sind sich einig, dass...
09.07.2021 Wann immer von Datenschutz die Rede ist, geht es um Gefahren durch Hackerangriffe, offengelegte Daten, Datendiebstahl und -missbrauch, aber auch um Datenkraken wie Google und Facebook, die immense Datenprofile von uns...
01.07.2021 Unsere Lebenswelten werden zunehmend auf der Grundlage von Algorithmen gestaltet. Algorithmen bestimmen, welche Onlinenachrichten wir erhalten, welche Produktwerbung uns erreicht oder ob wir einen Kredit bekommen – all...
28.06.2021 Wo kommt der Name Dokusoap eigentlich her? Und was genau kennzeichnet dieses Format? In unserem Erklärvideo zeigen wir, welches Ziel Dokusoaps verfolgen, wonach Teilnehmer:innen ausgewählt und welche filmischen Mittel...
22.06.2021 Hohler Konsum von Trash-TV – schlechtem, anspruchs- und hirnlosem Fernsehen – wirft einige Fragen auf; insbesondere, warum wir überhaupt einschalten. Denn wir als hochkultivierte Zuschauerinnen und Zuschauer sind ja...
11.06.2021 Dr. Gerd Hallenberger klärt in diesem Eintrag im Medienlexikon drei Grundsatzfragen zu „Guilty Pleasure“: Was ist damit eigentlich gemeint? Wer entscheidet über die Schuldfrage? Und um welche Art von Vergnügen geht es?
08.06.2021 Desinformation ist ein Teil der heutigen Medienlandschaft und damit auch Bestandteil jugendlicher Alltagswelt. Desinformation ist aber keine neue Erscheinung, sondern wurde im Lauf der Geschichte von unterschiedlichen...
25.05.2021 Filterblasen zeigen uns nur das an, was uns tatsächlich interessiert; Algorithmen sortieren uns die Inhalte nach unserem Geschmack – und machen uns damit unmündig. Und seinen Wahlsieg in 2016 hatte Trump ohnehin nur der...
17.05.2021 Hacker-Angriffe, Daten-Leaks, ausspionierende Apps, unsichere Websites – immer wieder geraten kleinere und größere Skandale rund um das Thema Datenschutz in die Schlagzeilen. Das hat sich auch mit Inkrafttreten der...
16.04.2021 Personenbezogene Daten werden heutzutage fast überall und in großen Mengen gespeichert: online wie offline. Oftmals geben wir Informationen über uns ganz freiwillig zur Nutzung bestimmter Dienste an, die meisten unserer...
17.03.2021 Datenprofile werden heute gehandelt wie Autos oder Waschmaschinen. Dabei können die meisten Menschen nicht sagen, zu welchem Preis sie ihre Daten hergeben würden. Manche interessiert Datenschutz vielleicht gar nicht,...
15.03.2021 Personenbezogene Daten haben einen immer größeren Wert – zumindest für Unternehmen, die aus Daten Profit schlagen. Für die Verbraucher:innen selbst sind ihre personenbezogenen Daten zwar ebenfalls wertvoll, aber mehr...
Anmeldung fehlgeschlagen, bitte überprüfen Sie Ihren Benutzernamen oder Passwort.
Sie können sich hier mit Ihren Zugangsdaten (Nutzername / Passwort) anmelden. Haben Sie noch keinen Zugang? Registrieren.
Passwort vergessen
Möchten Sie sich wirklich abmelden?
Anmelden ...
Diese Seite wurde zu Ihren Lesezeichen unter "Allgemein" hinzugefügt.