Das Portal
Extras
Die FSF
Informationen
01.11.2021 Auf den ersten Blick fällt die Unterscheidung zwischen Fiktion und Dokumentation meist nicht weiter schwer. Doch je genauer man hinsieht, desto unschärfer wird das Bild. Jeder Film ist eine Mischform; welcher Aspekt...
28.06.2021 Wo kommt der Name Dokusoap eigentlich her? Und was genau kennzeichnet dieses Format? In unserem Erklärvideo zeigen wir, welches Ziel Dokusoaps verfolgen, wonach Teilnehmer:innen ausgewählt und welche filmischen Mittel...
23.09.2021 Viele Anbieter sammeln unsere personenbezogenen Daten und speichern, was wir uns ansehen, wem wir folgen, was wir liken, mit wem wir in Kontakt sind u. v. m. Aber ist das eigentlich so schlimm? Wer nichts zu verbergen...
23.09.2021 Zielgruppe: Klasse 7/8, Klasse 9/10, Klasse 11/12 Fächeranbindung: Deutsch, Ethik, GeWi, Politische Bildung
23.09.2021 Das Projekt Medienbarometer stellt die Meinungen von Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren in den Mittelpunkt. Es geht um Inhalte auf allen Kanälen, um Vorlieben, Trends und Kritik, um Abgrenzungen zur Erwachsenenwelt,...
16.11.2021 Das Lehrmaterial Dokumentarfilm im Unterricht ist ein modularer Baukasten zur pädagogischen Adaption. Im Modul 1 Dokumentarfilm – Umgang mit der Wirklichkeit geht es um Grundsätzliches: Was ist ein Dokumentarfilm und...
03.11.2021 Das Genre True Crime ist heute sehr beliebt und wird unterschiedlich rezipiert. Um ein neues Phänomen handelt es sich dabei aber nicht. Denn Erzählungen von Verbrechen können auf eine lange Historie zurückblicken. Der...
03.11.2021 True Crime ist in verschiedensten Formen und Medien praktisch unausweichlich: Im Fernsehen, bei Streaminganbietern, aber auch in Podcasts und Zeitschriften ist die Beschäftigung mit realen Verbrechen derzeit...
05.11.2021 Zielgruppe: Klasse 7/8, Klasse 9/10, Klasse 11/12 Fächeranbindung: Arbeitslehre, Deutsch, Ethik, Kunst, Philosophie
02.11.2021 Wir erleben eine maßlose Formatschwemme, die uns vielgestaltig körperliche Abweichungen von der gewohnten „Normalität“ der menschlichen Existenz vor Augen führt. Dabei geht es nicht um „Schönheit“, sondern um die...
12.11.2021
24.11.2021 Das Lehrmaterial Dokumentarfilm im Unterricht ist ein modularer Baukasten zur pädagogischen Adaption. Im Modul 2 Filmgestalterische Mittel im Dokumentarfilm liegt der Fokus auf der Frage, wie auch Dokumentarfilme...
30.11.2021 Unter dem Dokumentarischen vereinen sich heute viele verschiedene Formen der medienbasierten Darstellung, zudem sind aktuelle Produktionen häufig Mischformen und nicht eindeutig einem bestimmten Format zuzuordnen. Das...
02.12.2021 Jugendliche in der heutigen Zeit gelten als „Digital Natives“, also als Menschen, die in der digitalen Welt aufgewachsen sind. Sie nutzen das Internet ganz selbstverständlich und intuitiv, denn eine Welt ohne Internet...
07.12.2021 Das Lehrmaterial Dokumentarfilm im Unterricht ist ein modularer Baukasten zur pädagogischen Adaption. Das Modul 3 Wie ein Dokumentarfilm entsteht gewährt einen „Blick hinter die Kulissen“ und beschreibt zunächst die...
Anmeldung fehlgeschlagen, bitte überprüfen Sie Ihren Benutzernamen oder Passwort.
Sie können sich hier mit Ihren Zugangsdaten (Nutzername / Passwort) anmelden. Haben Sie noch keinen Zugang? Registrieren.
Passwort vergessen
Möchten Sie sich wirklich abmelden?
Anmelden ...
Diese Seite wurde zu Ihren Lesezeichen unter "Allgemein" hinzugefügt.