Das Portal
Extras
Die FSF
Informationen
13.05.2022 Es ist Krieg in Europa, eine Tagesreise mit dem Auto, wenige Flugstunden von Berlin und wenige Klicks in den sozialen Netzwerken entfernt. Krieg – das ist kein neues Phänomen – wird durch Medien erfahrbar. Mit der...
05.04.2022 In der FaceApp lassen sich verschiedene sogenannte „Schönheitsfilter“ auf ein Selfie legen. Mit „Kuss“ hat man einen Mund wie Angelina Jolie, mit „Hollywood 2“ sieht man aus wie ein 16-jähriges Love Child zwischen...
22.03.2022 In Kriegs- und Krisenzeiten ist die mediale Berichterstattung von größter Bedeutung. Über sie wird die Bevölkerung informiert und zu einem bestimmten Verhalten motiviert. Im Kriegsfall nutzen Regierungen die Medien, um...
24.02.2022 Von Jean-Luc Godard stammt der berühmte Satz: „Film ist 24-mal Wahrheit pro Sekunde.“ Rainer Werner Fassbinder hat ihn später umgekehrt zu: „Film, das ist 25-mal in der Sekunde Lüge.“ Und Michael Haneke machte daraus:...
11.01.2022 Wie gut gelingt es Menschen im Netz, die Zuverlässigkeit von Quellen zu beurteilen oder Informationen zu erkennen, einzuordnen und zu verifizieren? Wie gut können PR-Inhalte, Desinformationen oder Meinungsbeiträge...
30.11.2021 Unter dem Dokumentarischen vereinen sich heute viele verschiedene Formen der medienbasierten Darstellung, zudem sind aktuelle Produktionen häufig Mischformen und nicht eindeutig einem bestimmten Format zuzuordnen. Das...
12.11.2021
03.11.2021 Das Genre True Crime ist heute sehr beliebt und wird unterschiedlich rezipiert. Um ein neues Phänomen handelt es sich dabei aber nicht. Denn Erzählungen von Verbrechen können auf eine lange Historie zurückblicken. Der...
03.11.2021 True Crime ist in verschiedensten Formen und Medien praktisch unausweichlich: Im Fernsehen, bei Streaminganbietern, aber auch in Podcasts und Zeitschriften ist die Beschäftigung mit realen Verbrechen derzeit...
02.11.2021 Wir erleben eine maßlose Formatschwemme, die uns vielgestaltig körperliche Abweichungen von der gewohnten „Normalität“ der menschlichen Existenz vor Augen führt. Dabei geht es nicht um „Schönheit“, sondern um die...
01.11.2021 Auf den ersten Blick fällt die Unterscheidung zwischen Fiktion und Dokumentation meist nicht weiter schwer. Doch je genauer man hinsieht, desto unschärfer wird das Bild. Jeder Film ist eine Mischform; welcher Aspekt...
30.09.2021 Das Projekt Medienbarometer stellt die Meinungen von Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren in den Mittelpunkt. Es geht um Inhalte auf allen Kanälen, um Vorlieben, Trends und Kritik, um Abgrenzungen zur Erwachsenenwelt,...
30.09.2021 „Gehen Sie weiter, es gibt nichts zu sehen!“ So mögen Kritiker des True-Crime-Hypes rufen. Mit moralischen Interventionen wird man diesem Hype kaum beikommen. Das ist auch nicht unbedingt nötig. Aber die teils schamlose...
23.09.2021 Das Projekt Medienbarometer stellt die Meinungen von Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren in den Mittelpunkt. Es geht um Inhalte auf allen Kanälen, um Vorlieben, Trends und Kritik, um Abgrenzungen zur Erwachsenenwelt,...
15.09.2021 Mithilfe von Wearables in Form von Smartwatches, Fitnessarmbändern etc. ist es möglich, verschiedene Gesundheitsdaten über uns selbst aufzunehmen und zu analysieren. Und dank immer erschwinglicherer Angebote auf dem...
Anmeldung fehlgeschlagen, bitte überprüfen Sie Ihren Benutzernamen oder Passwort.
Sie können sich hier mit Ihren Zugangsdaten (Nutzername / Passwort) anmelden. Haben Sie noch keinen Zugang? Registrieren.
Passwort vergessen
Möchten Sie sich wirklich abmelden?
Anmelden ...
Diese Seite wurde zu Ihren Lesezeichen unter "Allgemein" hinzugefügt.