Feature

„Es bedarf keiner zusätzlichen Emotionalisierung“

Im Audio-Talk: Jens-Christian Wagner über erinnerungskulturelle Arbeit

Dr. Jens-Christian Wagner, Claudia Mikat, Dirk Uhlig

Medienradar

Wie lassen sich NS-Geschichte und Gedenkstättenarbeit jungen Menschen heute vermitteln ohne zu überfordern? Im Gespräch mit Claudia Mikat spricht Prof. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, über erinnerungskulturelle Herausforderungen zwischen Medienwirkung, Bildungsauftrag und gesellschaftlichem Gegenwind.

Interview mit

Dr. Jens-Christian Wagner ist seit Oktober 2020 Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und Professor für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

[Bild: Gedenkstätte Buchenwald]

Gesprächsführung

Claudia Mikat ist Geschäftsführerin der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF).

[Bild: Sandra Hermannsen]
Interviewaufbereitung

Dirk Uhlig arbeitete bereits seit 2007 als freier Gestalter eng mit dem Medienpädagogik-Team der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) für die Entwicklung und Umsetzung der Projekte Krieg in den Medien und Faszination Medien zusammen. Seit 2017 gehört er zum festen Team der Medienpädagogik der FSF. Nebenbei ist er als freier Dokumentarfilmschaffender tätig.

[Bild: privat]
Interview
Ein Interview über verschiedene Aspekte von Verschwörungstheorien
Artikel
Repräsentation, Sensibilisierung und Empowerment
Interview
Im Gespräch über das neue Filmbildungsportal von VISION KINO
Interview
Rassismus in Schule und Medien